Ästhetik
Häufig ist schon mit kleinen Maßnahmen (Bleaching, Austausch alter dunkler Füllungen, Aufbau abgebrochener Schneidekanten) eine deutlich verschönende und verjüngende Wirkung zu erzielen. Dank unseres praxisinternen Labors können bei Veneers, Kronen und Brücken, Farbe und Form schnell und direkt abgestimmt werden.

Bettina Thiessen
Meisterin | zahntechnisches Praxis-Labor
Bleaching
Nur wenige Menschen haben von Natur aus strahlend weiße Zähne. Wir können Ihre Zähne optisch aufhellen. In der kosmetischen Zahnheilkunde wird das Bleichen der Zähne mit Hilfe verschiedener Mittel durchgeführt. Es ist entweder zu Hause oder in unserer Zahnarztpraxis möglich.
Vorher sollte die Zahnoberfläche durch eine professionelle Zahnreinigung gründlich gesäubert werden. Denn ohne Beläge lässt sich die natürliche Zahnfarbe besser bestimmen und die Bleichmittel wirken besser ein. Das Zahnfleisch sollte sich außerdem in einem gesunden Zustand befinden.
Das Bleaching kann als kosmetische Aufhellung für alle Zähne vorgenommen werden oder zum Verschönern einzelner Zähne dienen, die eventuell nach endodontischer Behandlung (z.B. Wurzelkanalbehandlung) oder unfallbedingten Einwirkungen dunkler wurden. Gern beraten wir Sie individuell über die Möglichkeiten einer kosmetischen Zahnaufhellung.
Veneers
Vorher / Nachher
Wählen Sie ein Bild an:
Zahnfarbene Füllungen / Keramische Inlays
Bei kleineren Defekten an Ihren Zähnen bieten wir Ihnen geschichtete Kunststofffüllungen aus zahnfarbenem Material, dem sogenannten Composit (auch Komposit geschrieben), an. Composit ist in mehreren Farben erhältlich. Bei sorgfältiger Farbauswahl ist ein Unterschied zu Ihren vorhandenen Zähnen kaum feststellbar. Wir können Ihre Zähne umgestalten: Große Zwischenräume korrigieren, herausgebrochene Ecken ersetzen oder zu kurze Zähne mit Komposit aufbauen.
Die Kosten für die Compositfüllung im Frontzahnbereich übernimmt die Krankenkasse zum Teil. Möchte man den nicht sichtbaren Seitenzahnbereich mit Komposit statt Amalgam befüllen lassen, entstehen Mehrkosten, die der Patient selbst tragen muss.
Keramische Inlays werden manchmal gegenüber Kompositfüllungen bevorzugt, da sie eine höhere Farbstabilität und beständigere Materialeigenschaften aufweisen.
Je nachdem, wie viel Zahnsubstanz bereits beschädigt ist, wird eine Teilkrone oder eine vollständige Krone nötig. Zahnkronen aus Vollkeramik sehen ästhetisch ansprechend aus, sie können bei guter Anfertigung kaum von einem echten Zahn unterschieden werden. Dentalkeramiken leiten Temperaturreize ähnlich wie der Zahnschmelz nicht weiter und sind biologisch gut verträglich.
